Das zweistufige Laserschweißen ist eine effektive Lösung, welches die Einschränkungen herkömmlicher einstufiger Verfahren überwindet und bei der Verarbeitung von absorbierenden Kunststoffen neue Maßstäbe setzt.

Zweistufiges Laserschweißen: Flexibilität und Präzision

Das innovative Verfahren des zweistufigen Laserschweißens bietet eine bahnbrechende Lösung, um diese Herausforderungen zu meistern und absorbierende mit absorbierenden Kunststoffen zu verbinden. Im ersten Schritt werden die beiden Bauteile separat und gezielt oberflächlich aufgeschmolzen, bevor sie im zweiten Schritt fest miteinander verpresst werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für lasertransparentes Material und die Verarbeitung dickerer Bauteile wird problemlos ermöglicht.

Wie funktioniert es?

Verbindende Partner
LA1: Absorbierender Fügepartner 1
LA2: Absorbierender Fügepartner 2

Aufbau in der Montage:
Fügepartner sind in Einzelnestern angeordnet
Beide Fügepartner haben eine Schweißrippe

Verbindungsprinzip
Laserenergie wird direkt auf die Schweißrippen aufgebracht und schmilzt beide Rippen auf (ein oder mehrere Laser werden verwendet)
Nach dem Aufschmelzen werden der oder die Laser abgeschaltet und die Fügepartner mit definierter Kraft für eine definierte Zeit zusammengepresst

Anwendungsmöglichkeiten
Anwendungen, bei denen transparente Materialien nicht verwendet werden können
Große Teile, komplexe Schweißgeometrien, neue Materialien

Vorteile gegenüber anderen Verfahren

Wirtschaftliche Vorteile

  • Einfache Werkzeuge
  • Sehr hohe Flexibilität
    • eine Maschine mit verschiedenen Werkzeugen für verschiedene Teile
    • Zeit für den Wechsel von Teileversionen ~1min
  • Minimaler Energieverbrauch
  • Sehr niedrige Produktionskosten

Für den Prozess

  • Sauberer Prozess – keine Partikel
  • Präzise Energieverteilung entlang der Schweißbahn
    • Geschwindigkeit des Lasers kann in bestimmten Bereichen angepasst werden, um Überhitzung zu vermeiden
  • Einfache Implementierung von Inspektionssystemen
    • z.B. Pyrometer oder Wärmekamera zur Temperaturerfassung

Für die Produktion

  • Präzise Energieeinbringung
    • Energie nur in Schweißrippe!
    • Teile können vor dem Schweißen innerhalb des Gehäuses montiert werden
  • Der Wartungsaufwand ist minimal
  • Geschweißte Teile können von Hand entladen werden
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner