Next-Gen Strahlformer von Midel Photonics ermöglicht das Laserschweißen komplexer Kunststoffe in Evosys Anlagen. In einer Kooperation konnten Evosys und Midel Photonics einen Schweißprozess für Hochleistungskunststoffe und technische Thermoplaste entwickeln.

Herausforderung

In der Automobilindustrie steigt der Bedarf an komplexen Kunststoffkomponenten – beispielsweise für Fluidleitungen in Elektrofahrzeugen. Diese Bauteile halten hohen Temperaturen, Druck und chemischer Belastung stand, ihre Vorteile gehen jedoch einher mit anspruchsvollerer Verarbeitung.

Bei einigen besonders herausfordernden Baugruppen stoßen Laserschweißprozesse hier an ihre Grenzen. Thermische Defekte, unvollständige Schweißnähte und hohe Ausschussraten können eine wirtschaftliche Serienproduktion schwierig bis unmöglich machen. Auch Verunreinigungen im Material stellen teilweise eine Herausforderung dar. Da das Laserschweißen allerdings aufgrund der hohen Qualität des Fügeverfahren die Wahl vieler OEMs ist, arbeitet Evosys kontinuierlich daran, den Herausforderungen neuer Materialien mit innovativen Lösungen zu begegnen.

„Wir sehen immer wieder, dass komplexe Prozesse mit herkömmlichen Laserstrahlen noch nicht zufriedenstellend bearbeitet werden können. Genau hier setzen wir mit Midel Photonics an.“ Frederik Wolf, Geschäftsführer und Co-Founder

Die gemeinsame Lösung

In der neuen Kooperation wurde deshalb die hochpräzise Maschinenplattform von Evosys durch die Strahlformungstechnologie von Midel Photonics aufgerüstet.

„Wir waren begeistert, wie einfach sich die Optiken in unseren Maschinen integrieren lassen und sogar eine Nachrüstung bestehender Anlagen möglich ist.“ Lea Kroth, Projektleiterin Entwicklung bei Evosys

Mithilfe der Next-Gen Strahlformer wird das Intensitätsprofil des Lasers so angepasst, dass die Energie optimal im Werkstück verteilt wird – materialgerecht, kontrolliert und perfekt angepasst an den individuellen Schweißprozess.

Bauteil ohne Strahlformer / mit Verbrenner (links) und mit Strahlformer / ohne Verbrenner (rechts)

Die Zukunft: Laserschweißen auch für komplexeste Kunststoffe

  • Neue Laserparameter erweitern Materialauswahl: Schweißen von Hochleistungskunststoffen und technischen Thermoplasten möglich
  • Stabile, reproduzierbare Schweißnähte auch bei komplexen Geometrien
  • 0% Ausschuss und Qualitätsanforderungen für Automotive- und Medical-Serienfertigung erfüllt
Integration der Next-Gen Strahlformer in Evosys Standardprozessmodule möglich

Fazit

Der Einsatz der Next-Gen Strahlformer ermöglicht stabile, effiziente Schweißprozesse für Kunststoffe, die bislang nicht mit Lasern geschweißt werden konnten. Gemeinsam zeigen Evosys und Midel Photonics, wie sich durch Strahlformung neue Potenziale im Kunststofflaserschweißen erschließen lassen – wirtschaftlich, hochqualitativ und serienfähig.

Die Kooperationspartner

Die Midel Photonics GmbH, gegründet 2022, revolutioniert die industrielle Lasermaterialbearbeitung durch innovative Strahlformung. Das mehrfach ausgezeichnete High-Tech-Unternehmen setzt neue Maßstäbe bei Präzision und Effizienz. Mit über 75 individuell entwickelten optischen Lösungen verschaffen die erfahrenen Spezialisten Kunden weltweit entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Die Evosys Laser GmbH entwickelt und fertigt seit 10 Jahren am Standort Erlangen maßgeschneiderte Systeme für das Laserschweißen von Kunststoffen. Mit der langjährigen Markt- und Prozesserfahrung seiner Mitarbeiter bietet das Unternehmen weltweit kreative und innovative Lösungen zur Integration in Automatisierungslösungen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner