Der Technologieführer für das Laserschweißen von Kunststoffen zeigt auf der diesjährigen Fakuma in Friedrichshafen neue Lösungen wie die EvoWeld Mini mit Radial-Modul und Ausstattung mit 2 µm Laser.
Erlangen, Juli 2024: Die Evosys Laser GmbH stellt vom 15.-19. Oktober auf der Fakuma in Friedrichshafen, der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, aus. In Halle A4 am Stand 4306 zeigen die Laserschweißexperten worauf es beim Schweißen von Kunststoffen ankommt. Zudem präsentiert das Unternehmen das table-top System EvoWeld Mini mit neuen Optionen.
Das kompakte Tischgerät EvoWeld Mini wurde für kleinere Stückzahlen und den Laborbetrieb entwickelt, bietet aber die gleiche Systemtechnik wie eine große Laserschweißanlage. Nun ist diese auch mit einem Radial-Modul verfügbar, zudem ist die Ausstattung mit einem 2 µm Laser möglich. Vor allem Radial-Bauteile können damit geschweißt werden, Mikrofluidik-Komponenten profitieren von einer besonders hygienischen Herstellungsweise.
Die EvoWeld Mini bietet einen geringen Footprint und eine einfache Handhabung: Hinstellen, Anschließen, Schweißen lautet das Konzept! Am Stand 4306 in Halle A4 wird die EvoWeld Mini „live“ mit Schweißvorführungen zu sehen sein.
Zudem werden weitere Exponate ausgestellt wie das Lasermodul EVO 0750 und das Prozessmodul EVO 0800-TD – aufgrund der kompakten Bauweise lassen sich diese effizient und flexibel in nahezu jede Fertigungs- und Automatisierungsumgebung integrieren.
Durch die hohe Präzision, die lokal gut dosierbare Energieeinbringung und die Sauberkeit ist das Laser-Kunststoffschweißen in zahlreichen Branchen für die Produktion geeignet. Beispielanwendungen sind am Messestand ebenfalls zu sehen wie Geräte zur Messung der Transmissionsfähigkeit von Kunststoffmaterialien. EVOSYS bringt Kunststofftechnik, Lasertechnik, Optik, Digitalisierung und Maschinenbau zusammen und ist Innovationsführer auf dem Markt.
Über Evosys Laser GmbH:
Die Evosys Laser GmbH entwickelt und fertigt am Standort Erlangen maßgeschneiderte Systeme für das Laserschweißen von Kunststoffen. Mit der langjährigen Markt- und Prozesserfahrung seiner Mitarbeitenden bietet das Unternehmen weltweit kreative und innovative Lösungen zur Integration in Automatisierungslösungen. Ein Dienstleistungspaket von der Designberatung über Mustererstellung im eigenen Technikum rundet das Angebotsspektrum ab.
Das Unternehmen wurde 2022 mit dem Innovationspreis Bayern für sein patentiertes AQW-Laserschweißverfahren prämiert. Ebenso erhielt es die Auszeichnung BAYERNS BEST 50. Auch gab es Nominierungen zu begehrten Wirtschaftspreisen wie ‚Großer Preis des Mittelstandes‘ oder den Bayerischen Gründerpreis. Die Verleihung zum TOP 100 Innovations-Champion erhält EVOSYS 2024 zum 3. Mal. Es bestehen intensive Kontakte zum Hochschulstandort Erlangen-Nürnberg und zum Bayerischen Laserzentrum.
Die Evosys Gruppe besteht aktuell aus vier Unternehmen, der Muttergesellschaft Evosys Laser GmbH, dem Tochterunternehmen Evosys Laser Services GmbH sowie den Niederlassungen Evosys (Suzhou) Laser System Co., Ltd. in China und Evosys North America Corp. in den USA.



